Es ist eine mit Horror- und Thriller-Elementen besetzte feministische Satire der Beauty- und Modebranche, die eine dicke Protagonistin in den Mittelpunkt stellt. Ist in meinen Ohren ein zauberhaftes Urwort, weil es mit einem klaren Plosiv beginnt.
Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software zu verbessern.
Man kann alles mögliche attraktiv finden, auch wenn es nicht hübsch ist. Die Attraktivität ist vor allem in der Anfangsphase der Paarbindung sehr wichtig.
in der Epoche der voll entfalteten Polisdemokratie mit ihren weltweiten Handels- usw. Verbindungen und der sich dem Ganzen der Polis einfügenden Entfaltung des Individuums. Zentren der Ästhetik waren kennzeichnenderweise zuerst die Kolonistenstädte an den Küsten Kleinasiens, dann Siziliens und Italiens, im Mutterland gewann sie Bedeutung besonders in Athen.
Fünf Gründe, warum mit den Adlern in dieser Saison noch zu rechnen sein wird. Folgt dem geraten oder kommt ihm so nah wie dem was richtig ist dabei immer hart an der grenze zwischen geradewegs und geratewohl das hebt diese grenze geradezu auf. Weil er in der koreanischen und japanischen Mythologie als Begleiter der Mondgöttin auftritt und für sie ein Unsterblichkeitselexier zubereitet, indem er unentwegt duftende Kräuter in einem Mörser zerstampft. Auch Dinge können anmutig sein, zum Beispiel eine japanische Teeschale, deren Reiz in der leicht asymmetrischen Form liegt.
Denn einkommensstarke und einkommensschwache Schichten versuchten sich voneinander abzugrenzen, berichtet Schönheitsforscherin Ruck. Schließlich griffen Frauen zum Korsett und schnürten sich eine Wespentaille. Aber auch Medien spielen eine wichtige Rolle beim Schönheitsempfinden.
Ein deutsches Wort, das es in vielen anderen Sprachen nicht gibt (z.B. Englisch, Französisch), es muss immer umschrieben werden. Schon im Mittelhochdeutschen hatte das Wort die Bedeutung „wohltuend“ – ich umgebe mich also mit Dingen, die ich schön finde oder mit Wohnraum, in dem ich mich wohlfühle. Mein Wort der Zeit ist ein kreolisches Substantiv aus den Antillen.