Eines unserer größten Probleme, die wir uns oft selbst machen, ist das ständige Vergleichen mit anderen Menschen um uns herum. Ganz egal, ob es hierbei um Äußerlichkeiten oder auch den Besitz anderer geht. Für diese Gedankengänge, die plötzlich in unsere Köpfe schießen, können wir nichts – sie sind von Natur aus da. Es liegt jedoch an uns, ob wir uns anhand dieser negativen Gedanken selbst klein machen oder ob wir versuchen, sie direkt abzuwenden und es vielleicht sogar schaffen, sie in etwas Positives umzuwandeln. Matching bezeichnet die Ähnlichkeit in der physischen Attraktivität von Partnern.
Eine hübsche Umschreibung für die kurzfristige gähnende Leere im Hirn, wenn einem auf eine Frage partout keine Antwort einfällt, schon gar keine schlagfertige. Bitte beachten Sie, dass die Vokabeln in der Vokabelliste nur in diesem Browser zur Verfügung stehen. Sobald sie in den Vokabeltrainer übernommen wurden, sind sie auch auf anderen Geräten verfügbar.
Die schiere Zuversicht gepaart mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein verschaffen mehr Ausstrahlung als jede äußerliche Attraktivität. Wer sich selbst liebt und sich gut fühlt, fühlt sich automatisch selbstsicherer. Und das hat keinen Anfang und kein Ende – so scheint es.
Senta Berger begibt sich auf die Suche nach den Geheimnissen der Schönheit und fahndet nach den Ursprüngen dieses weltumspannenden Faszinosums. Um das Aussehen zu verbessern, greifen Männer wie Frauen zu Maßnahmen, die eigentlich als unnormal einzustufen sind. Sie schlucken Diätpillen, benützen Antifaltencremes oder legen sich im äußersten Fall sogar unter das Messer. Um körperliche Nachteile auszugleichen sind kleine Tricks mit großer Wirkung entstanden.
Andererseits wird ihr Verständnis von Schönheit aber noch immer von externen Faktoren bestimmt. Beim Mann wuchert der Bart, der mit aufwändigen Flechtfrisuren noch verschönert wird.